Seit diesem Schuljahr gibt es auch in Hofstetten-Grünau eine Bläserklasse mit zehn Schülerinnen und Schülern. Unterrichtet werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer von den beiden Musikschullehrern Paul Fahrngruber (Blechblechblasinstrumente) und Mag. Lubomir Gospodinov (Holzblasinstrumente).
Zusätzlich finanziert die Marktgemeinde Hofstetten-Grünau dankenswerterweise für alle einen Einzelunterricht zu 25 Minuten wöchentlich in der Musikschule Pielachtal. Die Kosten werden den Eltern bei regelmäßiger Teilnahme (mindestens 90 Prozent Anwesenheit) zum Schuljahresende rückerstattet. Der Blasmusikverein Hofstetten-Grünau stellt die Instrumente der Bläserklasse für eine geringe monatliche Leihgebühr zur Verfügung.
Abbildung: Foto der ersten Bläserklassenstunde (2. Reihe von links: Musikschulleiter Dr. Friedrich Anzenberger, Musiklehrer Mag. Lubomir Gospodinov, Musiklehrer und Kapellmeister-Stv. Paul Fahrngruber, Bürgermeister Arthur Rasch, Obmann Josef Grubner)
Unsere dreizehnjährige Oboen-Schülerin Clara Stiefsohn hat beim Sommerseminar des Niederösterreichischen Blasmusikverbandes in Zeillern das Leistungsabzeichen in Silber und somit auch die Übertrittsprüfung der Musikschule in die Oberstufe erfolgreich abgelegt.
Sie wird im Rahmen einer Kooperation mit der Musikschule Ober-Grafendorf von Astrid Stiefsohn unterrichtet.
Wir gratulieren ganz herzlich!
Am 21. Juni 2023 legte in Kirchberg an der Pielach unsere Schülerin Theresa Dengler (Klasse Adelheid Dengler) die Übertrittsprüfung in die Oberstufe mit ausgezeichnetem Erfolg ab.
Auch die Musikschule gratuliert ganz herzlich!
Am 21. Juni 2023 haben Sophie und Paula Leitner sowie Kerstin Kalteis die Theorie-Übertrittsprüfung in die Musikschule mit ausgezeichnetem Erfolg abgelegt.
Herzliche Gratulation allen Schülerinnen sowie der Lehrerin Karin Grubner!
Für die SchülerInnen der zweiten Klasse der Volksschule Hofstetten-Grünau. Anmeldung bis 15.6.2023 möglich. Wir freuen uns auf eine neue Bläserklasse und viele neue SchülerInnen!
Am 5. Mai 2023 gab es in der Volksschule Weinburg anlässlich der "Tage der Niederösterreichischen Musikschulen" ein Instrumentenkarussell.
Auf dem Foto sind nur einige der Kinder, die Instrumente kennenlernen und probieren durften, zu sehen. Auch Bürgermeister Michael Strasser besuchte die Veranstaltung.
In der letzten Reihe, v. l. Bernadette Hager, Heinz Luger, Sarah Wick, Markus Adenberger, Bürgermeister Michael Strasser, Musikschulleiter Dr. Friedrich Anzenberger und Julia Linzbauer. Im Vordergrund links: Dr. Elisabeth Anzenberger.
Am 28. April 2023 legte unsere erst zwölfjährige Schülerin Julia Buchner die Übertrittsprüfung in die Oberstufe auf der Steirischen Harmonika (Klasse Annemarie Pfeiffer) mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Herzliche Gratulation!
Julia wird auch beim Musikschulkonzert am 5. Mai 2023 im Gemeinde- und Kulturzentrum Rabenstein mit einem Solostück auftreten, sie spielt "Augenstern" von Herbert Pixner.
Am 21. April 2023 stellten Lehrerkräfte der Musikschule Pielachtal den VolksschülerInnen der ersten Klassen verschiedene Musikinstrumente vor. Die Kinder durften auch probieren und viele konnten den Instrumenten schon beim ersten Versuch einen Ton entlocken. Sie erhielten auch einen Schnuppergutschein für einen kostenlosen Schnupperunterricht an der Musikschule.
Ein herzlicher Dank gilt der Volkschule Hofstetten-Grünau für die schon seit vielen Jahren sehr erfolgreiche Zusammenarbeit mit der Musikschule.
Abbildung: Lehrkräfte der Volksschule und der Musikschule in der letzten Reihe, v. l.: Sandra Scheel, Elisabeth Anzenberger, Heinz Luger, Notburga Hink, Nicole Knöbel, Musikschulleiter Friedrich Anzenberger
Am 17. Februar legte der erst elfjährige Friedrich Daxböck aus Kirchberg/Pielach die Übertrittsprüfung auf dem Schlagwerk mit ausgezeichnetem Erfolg ab. Er ist Schüler der Klasse von Erich Kirchner. Fachprüfer Philipp Tatzer von der Musikschule Ober-Grafendorf äußerte sich sehr positiv über die Leistung des noch jungen Schlagzeugers. Friedrich ist ein besonders fleißiger Schüler, hat er doch erst vor wenigen Monaten dieselbe Prüfung auf der Trompete abgelegt und spielt beide Instrumente auch im Blasmusikverein Kirchberg/Pielach. Auch Musikschulleiter Dr. Friedrich Anzenberger gratulierte dem jungen Musiker ganz herzlich!
Abbildung, von links: Philipp Tatzer, Friedrich Daxböck, Dr. Friedrich Anzenberger, Erich Kirchner
Am 18. Dezember 2022 traten Lukas Gansch, Alexandra Dirnberger und Emmely Lanner der Klasse Annemarie Pfeiffer mit ihren steirischen Harmonikas beim "Advent in den Bergen" in der Pfarrkirche Schwarzenbach an der Pielach auf.
Außerdem waren die Stubenmusik Berger aus Ferschnitz und der Viertlklang zu hören.
Brigitte Karner und Peter Simonischek (Abbildung) lasen Gedichte und Kurzgeschichten.
Am 18. Dezember 2022 fand in der Kirchberghalle in Kirchberg an der Pielach das schon traditionelle Weihnachtskonzert des Blasmusikvereins Kirchberg statt.
Dabei traten auch die Kirchberger Bläserklassen (ein Gemeinschaftsprojekt von Volksschule, Blasmusikverein und Musikschule) erstmals in diesem Schuljahr auf.
Ebenfalls zu hören war der Kinderchor der Musikschule mit den Schülerinnen und Schülern der Volksschule Kirchberg an der Pielach, der leider aufgrund von zahlreichen Erkrankungen stark dezimiert war.
Kinderchor und Bläserklassen standen unter der Leitung unserer Musiklehrerin Karin Grubner, die auch Kapellmeisterin des Blasmusikvereins Kirchberg an der Pielach ist.
Die Musikerinnen Theresa Kerschner, Sarah und Anna Ziegelwanger haben gemeinsam mit Ihrer Lehrerin Annemarie Pfeiffer bei der Eröffnungsfeier des Rabensteiner Advents am Samstag, dem 26.11.2022 gespielt und das Publikum mit (vor-)weihnachtlichen Weisen erfreut.
Am 12.11. haben die beiden Musikschüler Andreas Seeland (links) und Konstantin Foitl (rechts) das Leistungsabzeichen des Österreichischen Blasmusikverbandes in Bronze mit gutem Erfolg abgelegt. Die beiden Tenorhorn-Spieler sind Schüler von Karin Grubner an der Musikschule Pielachtal.
Auch die Musikschule Pielachtal gratuliert sehr herzlich zu diesem Erfolg!
Am 23. September erhielten die zehn SchülerInnen der neuen Bläserklasse Kirchberg im Ensembleraum der Musikschule ihre Instrumente. Bgm. Franz Singer wünschte den neuen MusikerInnen viel Freude mit ihren Blasinstrumenten, Blasmusikobmann Severin Zöchbauer wies auf die nun schon seit 2010 laufende erfolgreiche Kooperation bei der Bläserklasse hin und VS-Dir. Gerrit Hübl gab seiner Freude Ausdruck, dass auch heuer wieder eine Bläserklasse zustande gekommen ist. Musikschulleiter Dr. Anzenberger dankte der Volksschule, der Gemeinde und dem Blasmusikverein für die gute Zusammenarbeit.
Auf der Abbildung hinten stehend von links: Bläserklassenlehrerin Kpm. Karin Grubner, Bgm. Franz Singer, Musikschulleiter Dr. Friedrich Anzenberger, Blasmusikobmann Vizebürgermeister Severin Zöchbauer, Volksschuldirektor Gerrit Hübl, Bläserklassenlehrerin MMag. Nicole Knöbel
Auf unserer Homepage finden Sie unsere Verbandsgemeinden, die Lehrkräfte der Musikschule Pielachtal, Informationen zu unserem Fächerangebot, die aktuellen Tarife der Musikschule, unser Leitbild sowie Kontaktmöglichkeiten. Alle weitere Infos erhalten Sie über das Menü (links oben).
Bgm. Franz Singer, Verbandsobmann
Kunst und Kultur ist seit jeher ein elementarer Eckpfeiler der Österreichischen Gesellschaft. Der Musik kommt in diesem Bereich eine ganz besondere Bedeutung bei. Sei es Klassik von Mozart oder Moderner Austropop von Ambros oder Fendrich, die musikalische Vielfalt kennt in Österreich keine Grenzen. Nichts berührt uns Menschen auf die gleiche Weise wie die Musik es tut. Sei es als Zuhörer oder als Darsteller, die Musik verbindet und schlägt Brücken über Gräben, die von keiner anderen Sprache überwunden werden können. Gerade deshalb ist es mir eine besondere Freude, dass ist seit Anfang Juni 2020 als Verbandsobmann der Musikschule Pielachtal fungieren darf. Der Musikschulverband als gemeindeübergreifender Verband mit 8 Kommunen ist gleichzeitig auch ein hervorragendes Beispiel für die regionale Zusammenarbeit im Pielachtal.
Die vergangenen Wochen und Monate waren und sind gerade auch für Musikschaffende eine große Herausforderung. Selbstverständliches und Alltägliches war von einem Tag auf den Anderen nicht mehr möglich. Mein Blick in die nahe Zukunft ist dennoch von starkem Optimismus geprägt. Gemeinsam werden wir auch aus dieser Situation stärker hervorgehen. Die Lockerungsmaßnahmen der Regierung haben bereits die eingeschränkte Wiederaufnahme der Proben ermöglicht. Somit ist die Hoffnung groß, dass wir in der Musikschule Pielachtal ab dem kommenden Schuljahr wieder den gewohnten, regelmäßigen Unterricht anbieten können. In diesem Zusammenhang möchte ich mich sehr herzlich bei den Eltern bedanken, die ihren Kindern, selbst in diesen Zeiten, eine musikalische Ausbildung ermöglichen, welche für deren ganzes Leben enormen Wert hat. Gemeinsam mit den Lehrkräften, denen ich ebenfalls meinen Dank aussprechen möchte, legen sie das Fundament für die musikalische und persönliche Entwicklung unserer Kinder. Und gerade in diesen Zeiten sehen wir die Besonderheit und Wichtigkeit der Musik für uns und unsere Gesellschaft. Frei nach Friedrich Wilhelm Nietzsche: Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum.
Bgm. Franz Singer
Dr. Friedrich Anzenberger, Musikschulleiter
Ich freue mich, dass unsere Verbandsgemeinden mit Unterstützung des Landes Niederösterreich im Pielachtal einen Musikschulverband anbieten können, der die Talente der jugendlichen MusikerInnen und auch der Erwachsenen bestmöglich fördert.
Neben dem Einzelunterricht auf vielen Musikinstrumenten und dem Tanz gibt es zahlreiche weitere Aktivitäten unserer Musikschule: das Elementare Musizieren für Vorschulkinder, die Projekte zum Klassenmusizieren in den Pflichtschulen (Rhythmusklassen, Singklasse, Bläserklassen, Musikalisches Gestalten, Chöre und verschiedene Ensembles).
Sehr erfreulich ist auch, dass SchülerInnen der Musikschule Pielachtal in den letzten Jahren besonders erfolgreich waren: Dazu gehört ein erster Platz in einem gesamtösterreichischen Wettbewerb ebenso wie ein erster Preis bei „Prima la Musica“ und die Wahl zum „Supertalent“ genauso wie zahlreiche Erfolge beim NÖ Volksmusikwettbewerb. Viele unserer SchülerInnen haben auch die Übertrittsprüfungen der Musikschule und das Jungmusiker-Leistungsabzeichen in Bronze, Silber und Gold (teilweise sogar mit ausgezeichnetem Erfolg) absolviert.
Als Musikschulleiter wurde ich 2010 nach einem vom international renommierten Recruiting Service Deloitte durchgeführten Hearing mit der Leitung des in diesem Jahr vergrößerten Musikschulverbandes Pielachtal beauftragt; vorher war ich bereits seit 2004 Musikschulleiter der Musikschule Mittleres Pielachtal, deren Gemeinden 2010 dem Musikschulverband Pielachtal beigetreten sind.
Ein herzlicher Dank gilt Theresa Schifflhuber und Michaela Fuchs, die die ursprüngliche Homepage der Musikschule erstellt haben, von der wir unsere Titelvignette verwenden.
Dr. Friedrich Anzenberger
Adresse: Musikschule Pielachtal
Schulgasse 6, 3204 Kirchberg/Pielach
Telefon: 0664/8605573